"Broome is built on buttons" heisst es. Über die Zeit betrachtet müsste man eher sagen, dass Broome auf Austern gebaut ist. Oysters sind kleine Geldmaschinen. Zwischen 1850 und 1950 holte man sie aus dem offenen Meer, um Perlmutt-Knöpfe daraus zu gewinnen. 80% aller Knöpfe der Welt wurden aus Broome-Austern gewonnen. Jede 10'000ste Auster enthielt zudem eine Perle, die als Bonus an den Besitzer der Perlen-Boote (Luggers) ging. Das Tauchen im offenen Meer war ein harter Job, 25% der Taucher überlebten die Saison nicht. Getaucht wurde dabei bis 1975 mit
den alten schweren Metallhelm-Anzügen. Nachdem Perlmutt nicht mehr gefragt war, wurde die Perle das Objekt der Begierde und das Ernten im offenen Meer wurde ersetzt durch Austernfarmen. Eine solche Farm besuchten wir heute draussen in den Mangroven. Und erkennen ab sofort den Unterschied zwischen echten und falschen Perlen. Begeistert sind wir zudem vom Austern-Muskelfleisch, einer wahren Delikatesse.

So wurden früher Knöpfe hergestellt. Wenn sie nicht aus Holz waren.

tankwarth - 3. Dez, 09:00