Sonntag, 9. Juni 2013

Vancouver, Stanley Park

Inbegriff der Vancouveranischen Lebensleichtigkeit sind das Naherholungsgebiet Stanley Park und die danebenliegenden Strände von Kitsiliano. A happy and healthy bunch of people halt. Jonas auf seiner ersten, und sicherlich nicht letzten, Velotour. Ebenfalls happy and healthy.

Unbenannt

Unbenannt

Unbenannt
Apropos happy and healthy bunch of people. Unsere Nachbarn betreiben ein urban farming business. Ein bisschen green, ein bisschen hip, ein bisschen Kommune, ein bisschen schräg. Aber saucool, ihre Villa Kunterbunt.
Apropos green 1: Greenpeace wurde ebenfalls in Vancouver gegründet, annodazumal. Es liegt hier also in den Genen. In den Genen dieses happy and healthy bunch of people.

Freitag, 7. Juni 2013

Vancouver, UBC Sauder

Woche 1 der Weiterbildung ist beendet. Neues Wissen und neue Blickwinkeln auf Marketing und Leadership sind gewonnen. Die Module an der UBC sind dabei um ein vielfaches interaktiver, gruppendynamischer und lebendiger als diejenigen an der UC Berkeley, dafür geht man weniger in die Tiefe der jeweiligen Thematik. Untem Strich ein Riesengaudi. Voll und ganz Vancouver halt. A happy, healthy and curious bunch of people. Wir geniessen diese Atmosphäre und fragen uns: Weshalb ist in gewissen Management-Kreisen "hands-on" so in, und "Wissen und Bildung" so out? Weshalb sind Amerikaner und Kanadier aller Schichten deutlich stolzer auf ihre Universitäten als Europäer? Weshalb integrieren sich Inder, Hong-Kong Chinesen, Kroaten, Niederländer, Nigerianer und Chilenen so schnell im Schmelztiegel Vancouver und entwickeln so rasch einen common sense für ihre Stadt? Wieso arbeiten die Vancouverites nur von 9 bis 5, und konsequent nicht mehr als 40 Stunden die Woche? Wieso bleiben wir hier nicht noch etwas länger?

Unbenannt

Unbenannt
A place of mind. MIND!

Donnerstag, 6. Juni 2013

Vancouver

Schweiz und Kanada, eine Verbindung die funktioniert. Klare Parallelen im Werte- und Wirtschaftssystem als auch im Selbst- und Staatsverständnis. Und in Bezug auf die Reisefreudigkeit. Mit dem elementaren Unterschied, dass Kanada eine Bevölkerungsdichte von 3.35 Menschen pro km2 aufweist im Vergleich zu 188 in der Schweiz (im Mittelland gar 426 Einwohner pro km2). Dieser fundamentale Unterschied in Bezug auf Lebensraum wird massgeblich sein für die zukünftigen Entwicklungslinien der beiden Länder. Die Perspektiven für die Schweiz sind dabei wenig erbaulich: Singapurianisierung (einfach ohne Sonne) oder Auswandererland wie es schon zwischen 1600 und 1900 netto der Fall war. Ein sanfter Übergang zu einer wirtschaftlich und bevölkerungstechinsch verträglichen Entwicklung wird anspruchsvoll sein.

Unbenannt

Unbenannt

Montag, 3. Juni 2013

Vancouver, UBC Sauder School of Business

Unbenannt

Noch vor dem ersten Kaffee verkündet eine unscheinbare Werbetafel in Downtown den Leitsatz des heutigen Tages. Raus aus der Komfortzone und hinein in eine weitere Runde Weiterbildung. An der Sauder School of Business, der Management Fakultät der University of British Columbia. Professoren und Teilnehmer sind im Vergleich zu Berkeley deutlich unprätentiöser und zugänglicher, das Level des Gebotenen vermag jedoch noch nicht mit demjenigen der Cal mitzuhalten. So oder so wieder eine Herausforderung und jede Menge Inspiration und spannende Kontakte.

Unbenannt

Unbenannt

Unbenannt

Mittwoch, 29. Mai 2013

Vancouver kulturell

Seit drei Tagen giesst es wie aus Kübeln. Der kanadische Wettergott eifert seinem Schweizer Pendant nach. Ideale Ausgangslage für den Besuch kultureller Institutionen. Auf dass einen die Muse küsse. Museum of Vancouver, Museum of Anthropology, Maritime Museum und Science World heissen vier der vielversprechenden Optionen.

Unbenannt

Unbenannt

Unbenannt

Unbenannt

Unbenannt
Maritime Museum. Dieses SchiffmModell ist von einem gefangengenommenen und jahrelang eingesperrten Seemann aus seinen Essensresten (=Schweineknochen) gebaut worden.

Unbenannt
Science World, der perfekte Playground und erster bewusst gestalteter Kontakt der Kids mit Naturwissenschaft. Aber auch ein sozio-psychologisches Tummelfeld. Es wimmelt hier von asiatischen Tiger Mums. Während man sich auf den "normalen" Playgrounds der Stadt zwischen philippinischer Nannys wiederfindet, dominieren im Science World die asia-canadian Hochleistungsmütter mit ihren durchs Band hochbegabten Sprösslingen.

Sonntag, 26. Mai 2013

North Vancouver

Das städtische öffentliche Transportsystem Vancouvers ist recht ordentlich ausgebaut. Es taugt, wenngleich es nicht begeistert. Alleweil besser jedoch als dasjenige in der San Francisco Bay. Wir fahren damit zu Claudias ehemaliger Gastfamilie in den nördlichen Stadtteil, zu Donalda und Ken. Mit Bus, Sea Bus und wieder Bus. Auch ein Sky Train existiert. Ein schönes Wiedersehen, interessante Gespräche.

Unbenannt

Unbenannt

Donnerstag, 23. Mai 2013

Vancouver, Granville Island

Dass die Vancouver Canucks dieses Jahr bereits früh aus den NHL Playoffs ausschieden, ist doppelt ärgerlich. Einerseits bleibt uns deswegen ein Besuch der Rogers Arena verwehrt. Und zudem hat die Rückkehr der Sedin-Brüder in die Schwedische Nationalmannschaft den ersten Schweizer WM-Titel gekostet. Und so geniessen wir Vancouvers Stadien halt von aussen. Stadien übrigens, die mitten in der Stadt stehen. Eine Aspekt, der damals rund ums neue FCSG-Stadion als eine absolute Unmöglichkeit und als unzeitgemäss abgetan wurde.

Unbenannt

Unbenannt
Farmers Market auf Granville Island. Alles was das Herz begehrt. Auch Appenzeller Käse und Bündnerfleisch.

Unbenannt

Dienstag, 21. Mai 2013

Vancouver, Gastown

Gastown ist die historische Altstadt und Ursprung des modernen Vancouver. Benannt nach Gassy Deighton, Schiffskapitän und Barbesitzer. Wieder so ein schillernder Hasardeur, wie wir sie auf unserer Reise durch Nordamerika tonnenweise antrafen. Nicht die Personen, aber deren Geschichten.
Wer die Geschichte Nordamerikas begreifen möchte, muss auf dem Zeitstrahl weit zurück. Vor 15'000 Jahren wurde Nordamerika als eine der letzten Weltgegenden bevölkert. Bewandert über die Verbindung von Sibirien zu Alaska, möglich dank der Eiszeit. Mit dem Ende der Eiszeit wurde Amerika wieder vom Rest der Welt abgeschnitten. Und von da an entwickelten sich über Jahrtausende zwei verschiedene Welten. Einerseits die Eurasische Welt mit ihren Hochkulturen (Sumerer, Ägypten, Persien, China, Rom, Arabien, Stadtstaaten, Spanien, Britannien). Andererseits das indianische Amerika (oder Australien). Das Wort "Indianer" wird hier übrigens nicht verwendet (politisch und geographisch inkorrekt), stattdessen passender mit dem Begriff "First Nations People" umschrieben. Woher die riesigen Differenzen in der Entwicklung? Einerseits die Verbindung von domestizierbaren Tierarten und kultivierbaren Pflanzenarten. Andererseits der Handel. Ströme von Waren und Wissen. Beides war in Amerika unzureichend vorhanden. Weshalb Leute wie Gassy Deighton hier vor erst 150 Jahren vergleichsweise leichtes Spiel hatten. Der Austausch von Wissen, noch Heute der Schlüssel für gesellschaftliche (und individuelle) Prosperität.

DSCN0704.JPG

Unbenannt

DSCN0717.JPG

Schamo on tour

Das Logbuch von Claudia, Pascal & Jonas Jaberg zu Welt- und sonstigen Reisen. Gestartet am 1. November 2008. Never stop exploring.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Telegraph Cove - Whale...
Telegraph Cove. Jonas wurde vom Wal gefressen. Gemäss...
tankwarth - 5. Mai, 13:32
Telegraph Cove
Telegraph Cove. Sea-Kayaking ist ein perfektes Familien-Erlebnis....
tankwarth - 5. Mai, 13:27
Alert Bay
Port McNeill. Stroll über die Alert Bay.
tankwarth - 5. Mai, 13:23
Port McNeill
Weg aus Zeballos. Weiter in den Norden. Zum Höhepunkt...
tankwarth - 5. Mai, 13:19
Sayward - Zeballos
Vom abgelegenen und etwas deprimierenden Sayward (mit...
tankwarth - 5. Mai, 13:16
Campbell River - Sayward
Entsprechend gehen wir dem Lachs ein erstes Mal auf...
tankwarth - 5. Mai, 13:05
WYA Point - Campbell...
Die wunderbare Zeit an der Westküste ist vorerst zu...
tankwarth - 5. Mai, 13:03
WYA Point
WYA Point Resort. Der wohl schönste Campground der...
tankwarth - 5. Mai, 12:55
Tofino
Fahrt von Ucluelet ins benachbarte Tofino. Tofinos...
tankwarth - 5. Mai, 12:50
Ucluelet - the beach
Beach. The Beach. Unglaubliche Stimmung mit permanentem...
tankwarth - 5. Mai, 12:36
Ucluelet
Frühmorgens fahren wir mit Antoine raus in den Pazifik-Nebel...
tankwarth - 5. Mai, 12:30
Port Alberni - Ucluelet
Fahrt von Port Alberni nach Ucluelet. Von 38 Grad Celsius...
tankwarth - 5. Mai, 12:21
Parksville - Port Alberni
Fahrt von Parksville nach Port Alberni. Es ist noch...
tankwarth - 5. Mai, 12:14
Horne Lake Caves
Beeindruckende Höhlenlandschaft in der Mitte Vancouver...
tankwarth - 5. Mai, 12:07
Parksville
Park Sands RV Park. Direkt an einem wunderbaren Strand...
tankwarth - 5. Mai, 12:05
Vancouver Island
Truck Camper TC 8-10 von Fraserway RV Rentals. Gefasst...
tankwarth - 15. Aug, 20:56
Kitsilano
Zwischen diesem Reise-Blog und dem letzten Eintrag...
tankwarth - 15. Aug, 06:48
Vancouver 2018
Good morning Vancouver! Dein typisches Antlitz von...
tankwarth - 15. Aug, 06:47
Vancouver - UBC
Vancouver verkörpert Zukunft. Die Zukunft ist weiblich...
tankwarth - 15. Aug, 06:45
Vancouver - San Francisco...
Nach der Fährenetappe von gestern nehmen wir heute...
tankwarth - 23. Jul, 12:23

Suche

 

Status

Online seit 6446 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Mai, 13:32

Credits

Web Counter-Modul


01. Argentinien
02. Chile
03. Australien
04. Vietnam
05. Hong Kong
06. Schottland
07. Jordanien
08. Österreich
09. Griechenland
10. Schweiz
11. Dänemark
12. Deutschland
13. Indien
14. Oman & VAE
15. Frankreich
16. Italien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development